Da haben die Dornen Rosen getragen:RosenfürdenFrieden
Rosenbild_Blickpunkt_Cover_August_2025
„Da haben die Dornen Rosen getragen…“heißt es in dem alten Pilgerlied „Maria durch ein Dornwald ging“. Das Lied war Ursprung des sozialen Projektes, das vom 10. August - 12. Oktober 2025 in der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest Gestalt annimmt. Es erzählt von Verwandlung, wie aus Tod neues
Leben erwachsen kann, wie Verhärtungen weich werden und sich Verzweiflung in Zuversicht wandelt.
Dieser Liedsatz inspirierte die Künstlerin Caroline Lauscher zu einemmehrjährigen Projekt, zu einer sozialen Skulptur. Menschen wurden eingeladen, Rosen zu häkeln, in unterschiedlichen Formen und Far-
ben, in großer Fülle. Mit Hilfe dieser vielen, unterschiedlichen Teilnehmer*innen, möchte sie Themen und Orten gedenken, die Dornen vergangener Zeit sind. Die gehäkelten Rosen fügt die Künstlerin zu großflächigen Installationen.
An all diesen Orten ermöglichen die Rosen eine symbolische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Verletzung und Heilung. Im Vordergrund des Projektes steht ein Prozesshaft es
Sich-Entwickeln zu einem großen Ganzen. In dieser Solidarität liegt eine große Wirkmächtigkeit.
Mit diesem Rosenprojekt geschieht etwas auf vielen Ebenen, was nicht in Worten auszudrücken ist, aber ein Tor öff net über unser Wissen hinaus.
Wir freuen uns über Menschen, die bereit sind, sich an diesem prozesshaften Geschehen durch das Häkeln von Rosen zu beteiligen.
Ansprechpersonen:
Ralf Knoblauch (Diakon) / Carina Bauer (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 0171 5437714 / 0151 14457967
E-Mail: ralf.knoblauch@thomas-morus-bonn.de / carina.bauer@thomas-morus-bonn.de