Zum Inhalt springen
Gemeindeleben

Caritas

Als Kirchengemeinde St. Thomas Morus wissen wir uns verbunden mit allen Menschen im Bonner Nordwesten und versuchen nach unseren Möglichkeiten mitzuwirken an einer Kultur, die den Menschen im Blick hat, besonders die Armen und Bedrängten aller Art.

Wir wollen uns vernetzen mit sozialen Initiativen in der Stadt Bonn und unseren Beitrag zu einem guten Miteinander und Füreinander einbringen. Wir sind davon überzeugt, dass jede und jeder dazu einen Beitrag einbringen kann, sei es im Kleinen und Verborgenen oder in öffentlichen Initiativen und Einrichtungen.

In allen caritativen Angelegenheiten ist für Sie Herr Ralf Knoblauch der Ansprechpartner.

Diakon Ralf Knoblauch

Ralf Knoblauch

Diakon
Telefon:0171 5437714

Angebote in unserer Gemeinde

Lotsenpunkt

Lotsenpunkt

Der Lotsenspunkt der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus hat für Menschen in Not ein offenes Ohr und bietet konkrete Hilfe für Ihre Fragen und Sorgen.

Er ist ein niederschwelliges Angebot für Menschen in Not.

Frau Hünten-Schuld bietet in ihrer offenen Sprechstunde Gespräch und Beratung an und vermittelt Hilfesuchenden zu geeigneten Fachstellen.

 

Öffnungszeit: Dienstgas von 10 Uhr bis 13 Uhr


Ansprechpartnerin: Margret Hünten-Schuld
Tel. : 0228 249 47 537
E-Mail: Lotsenpunkt@thomas-morus-bonn.de

Begegnungscafé

Begegnungscafé

Zum Team des Begegnungscafé gehören ca. 30 Ehrenamtliche aus allen Altersgruppen, die sich mit großem Engagement sowie Herz und Seele einbringen. Alle Mitarbeiter*innen haben das Ziel, die bei uns lebenden geflüchteten Kinder und Erwachsene schnellstmöglich in unsere Gesellschaft zu integrieren.

In unser Begegnungscafé kommen viele Menschen, weil sie Hilfe benötigen oder weil sie sich zum Gespräch mit anderen Menschen/Freunden treffen möchten. Im Schnitt begrüßt unser Team jeden Dienstag 20 – 25 Kinder und 40 – 50 Erwachsene aus unserem großen Pfarrgebiet, aber auch aus anderen Stadtteilen von Bonn.

Sie können gerne unser Team unterstützen und bei der Integration der Menschen mitwirken. Besuchen Sie uns dienstags im Café. Dann können Sie selbst entscheiden, ob und wie Sie helfen möchten.

Flüchtlingshilfe Welcome

Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlingsinitiative der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus Bonn besteht seit Oktober 2014. Anlaufstelle und Treffpunkt ist das Begegnungscafé im Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus in der Pommernstr. 1 in 53119 Bonn Tannenbusch.
An jedem Dienstagnachmittag (außer in den Schulferien) bekommen wir in unserem Begegnungscafé in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr engen Kontakt zu unseren Mitmenschen, die aus vielen Regionen der Welt geflohen sind und unterstützen sie bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme.

Ziel- und Zweckgerichtetes Spendenkonto (mit Spendenquittung)

IBAN: DE13 3705 0198 1909 1263 42
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn
Verwendungszweck: "Hilfe für Geflüchtete" 
sowie Anschrift des Spenders (wg. Spendenbescheinigung)

rita-bruners.jpg_598281603

Rita Bruners

Ökumeniscne Geflüchtetenhilfe im Bonner Norden
Telefon:0173-9466048

head-oase.jpg_1121949579

Oase

Mittagstisch Oase Bonn e. V.
Unter dem Eindruck einer Arbeitslosigkeit von über 20% im neuen Tannenbusch und der damit verbundenen Armut bei Jung und Alt wurde der Mittagstisch OASE im Jahr 2009 unter dem Schirm der Katholischen Kirchengemeinde St. Thomas Morus, der Evangelischen Apostelkirchengemeinde und dem Moscheeverein Al-Muhajirin e.V. gegründet. Seit 2014 ist der Mittagstisch OASE Bonn e.V. ein gemeinnütziger Verein.

Der Mittagstisch OASE bietet jeden Dienstag und Donnerstag bedürftigen Menschen im Pfarrzentrum St. Thomas Morus, Pommernstr. 1, 53119 Bonn, in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr zwei vollwertige warme Mahlzeiten an, von denen eine den religiösen Vorschriften der Muslime entspricht.

Sozialhilfeempfänger oder sonst bedürftige Menschen, häufig auch Rentner, zahlen 1,50 EUR. Für Normalverdiener kostet das Essen 3 EUR.

Inzwischen sind über 50.000 Mahlzeiten ausgegeben worden und für viele Mittagsgäste ist die OASE ein fester Bestandteil in ihrer Wochenplanung geworden. Die Mittagsgäste mit unterschiedlicher Herkunft und Alter nutzen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre über religiöse und soziale Grenzen hinweg, gemeinsam zu speisen und im Anschluss bei einer Tasse Kaffee und Kuchen noch einen kleinen Plausch zu halten.

Gemeinsam werden auch Feste gefeiert. So gibt es das Fastenbrechen am Ende des Ramadans genauso wie Weihnachtsfeiern oder der inzwischen obligatorische Besuch des Buschdorfer Prinzenpaares an Weiberfastnacht.

Wie unsere Mittagsgäste setzen sich auch unsere Mitarbeiter*innen im Verein aus Christen und Muslimen und unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen.

Wenn Ihr Interesse geweckt ist, besuchen Sie uns doch mal zu einem leckeren Mittagessen in lockerer Runde. Auch Kinder sind immer dabei und zahlen nur einen Euro für das Essen.

 

Unser Spendenkonto lautet:                                                            

Sparkasse Köln Bonn

IBAN: DE35 3705 0198 1932 3572 52

Klaus Jaeger

Vorsitzender
Telefon:0228 665002

Margret Klein

Kassenwartin
Telefon:0228 672872

Kleiderstube

Kleiderstube an St. Thomas Morus


Im Pfarrzentrum von St. Thomas Morus gibt es jetzt seit mehreren Jahren eine Kleiderstube. Hier kann man sehr preiswert Kleidung für Erwachsene erwerben.

Die Kleiderstube ist telefonisch montags und dienstags zu den Öffnungszeiten zu erreichen unter der Telefonnummer 0176 99 00 32 52

Wenn Sie Kleiderspenden haben, können Sie diese zu den Öffnungszeiten gerne in der Kleiderstube abgeben.

 

 

Öffnungszeiten                  

Montag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Kunstprojekt Boot

Kunstprojekt Boot
Noch immer bleibt vielen Menschen nur der Seeweg, um Terror und Krieg zu entfliehen. Auf dem gefährlichen Weg über das Meer in unsicheren Booten riskieren sie ihr Leben. Auf dem Außengelände von St. Thomas Morus haben Ende August/Anfang September 2016 sieben geflüchtete Männer (sechs Syrer und ein Iraker) die Erfahrungen ihrer Flucht in einem Kunstprojekt verarbeitet: Aus einem Akazienstamm schnitzten sie ein Boot  als Symbol der Hoffnung für eine Zukunft in Frieden aber auch gegen das Vergessen. Das Kunstprojekt Mahnmal "GEGEN DAS VERGESSEN" ist Teil der Männerseelsorge der Pfarrei St. Thomas Morus und wurde von der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln "Aktion Neue Nachbarn" und dem katholischen Bildungswerk Bonn gefördert.

Diakon Ralf Knoblauch und die Bildhauerin Brele Scholz begleiteten die Männer bei ihrem Vorhaben mit künstlerischen und technischen Ratschlägen. In zwei Arbeitsphasen schnitzten die Männer zunächst aus einem Stamm ein Boot und anschließend individuelle Büsten, die als Passagiere gemeinsam im Boot sitzen. Sie stehen für die sehr individuelle Not von Menschen auf der Flucht", erklärt Diakon Ralf Knoblauch, Initiator und Projektleiter. "Wir hoffen, dass das Projekt dazu beiträgt, dass sich auch Bonner mit diesen und anderen Menschen in Not identifizieren und sich weiterhin für ihre neuen Nachbarn stark machen." In Ergänzung des geschnitzten Bootes fertigten die Männer noch eine Büste, die den Terror, den Krieg und die Gewalt symbolisieren soll sowie eine Figur in Erinnerung an den ertrunkenen Jungen Aylan, dessen Bild in den Medien um die Welt ging. Insbesondere die Skulptur dieses Jungen soll uns an die vielen vor Krieg, Gewalt, Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit geflüchteten Menschen erinnern, die voller Hoffnung und Zuversicht ihre Heimat verlassen haben und dann im Mittelmeer ertrunken sind.

Das fertige Boot kann als Mahnmal in Kirchen und öffentlichen Einrichtungen ausgestellt werden, um das Schicksal von Millionen Flüchtlingen im Bewusstsein der Menschen zu halten. Es steht für gelungene Integration und Willkommenskultur. Herr Ralf Knoblauch steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Kunstprojekt Boot Flyer

 

Diakon Ralf Knoblauch

Ralf Knoblauch

Diakon
Telefon:0171 5437714

Hoffnungstische

8 Bilder

Lebensmittelausgabe

Lebensmittelausgabe


An jedem Freitag geben wir an bedürftige Menschen unserer Kirchengemeinde Lebensmittel aus. Die Lebensmittel bekommen wir von der Bonner Tafel und von unserer Lebensmittelsammlung. Spenden ermöglichen uns den Zukauf weiterer Lebensmittel.

Die Ausgabe kostet pro Person 0,50 €.

Menschen, die diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchten,wenden sich bitte an die Bonner Tafel.

 

Bonner Tafel e.V.
0228 976 88 08

E-Mail: info@bonner-tafel.de

 

Ausgabestelle                                                                    
Pfarrheim St. Thomas Morus
Pommernstr. 1
53119 Bonn- Tannenbusch
Diakon Ralf Knoblauch

Ralf Knoblauch

Diakon
Telefon:0171 5437714

Lebensmittel

Lebensmittelsammlung


Da immer mehr Menschen bedürftig sind, bedeutet die Lebensmittelausgabe in Tannenbusch einmal wöchentlich eine Hilfe, um über die Runden zu kommen. Dafür sammeln wir in unseren Kirchen haltbare Lebensmittel (Nudeln, Tee, Kaffee, Müsli, Reis, Konserven usw.) und Gebrauchswaren (z.B. Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten usw.). Hinten im Eingangsbereich der Kirchen stehen dafür Körbe bereit. Sie können darüber hinaus aber auch gerne zu jeder anderen Zeit Lebensmittel spenden.