Zum Inhalt springen
Paulus Chor
Paulus Chor
Paulus Chor
Paulus Chor
Paulus Chor
P1320106
P1320106
P1320106
P1320106
P1320106
Paulus Chor Konzerte
Paulus Chor Konzerte
Paulus Chor Konzerte
Paulus Chor Konzerte
Paulus Chor Konzerte
Kirchenmusik
Kirchenmusik
Kirchenmusik
Kirchenmusik
Kirchenmusik
20230506_101302
20230506_101302
20230506_101302
20230506_101302
20230506_101302

Kirchenmusik im Bonner Nordwesten

Thomas Morus

Die Kirchenmusik in unseren acht Gemeinden wird sowohl Werktags, als auch an Wochenenden und Hochfesten von unterschiedlichen Menschen gestaltet. Zu einer schönen Gestaltung eines Gottesdienstes gehören die Orgelmusik und ein kräftiger Gemeindegesang.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder sich gerne bei der Gestaltung eines Gottesdienstes miteinbringen möchten, stehen wir Kirchenmusiker Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen.

In unseren acht Kirchen gibt es ein breit angelegtes Spektrum an kirchenmusikalischen Gruppen. Die Musik, die eng mit der Liturgie verbunden ist, reagiert wie auch schon in der früheren Geschichte, auf äußere Gegebenheiten und Situationen in unserem Leben. Wir Kirchenmusiker möchten Menschen in unserem Seelsorgebereich und darüber hinaus eine Auswahl an unterschiedlichen Chören anbieten, durch die Sie Ihren Glauben und ihre Freude am Singen mit Musik ausdrücken können. Unsere Chöre pflegen und verfügen über ein unterschiedliches und stilistisches Repertoire. Dieses reicht von klassischen Messvertonungen, aktuellen geistlichen Kompositionen über Gospel bis hin zu moderner Musik.

In den nachstehenden Links sind Sie zu jeder Probe, in die Sie hinein schnuppern wollen, jederzeit herzlich eingeladen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Gerne können Sie Kontakt mit jedem von uns Kirchenmusikern aufnehmen.

 

Ihr Josef Weber, Seelsorgebereichsmusiker

Unsere Kirchenmusiker*in

Josef Weber

Geboren wurde ich 1984 in Olpe im Sauerland geboren. Im Alter von 6 Jahren begann ich mit Klavierunterricht an der städtischen Musikschule. Durch einen Lehrerwechsel erhielt ich im Alter von 13 Jahren den Kontakt zur Orgel und nahm ab diesem Zeitpunkt Unterricht beim dortigen Dekanatskirchenmusiker Dieter Moers. 
Nach Abschluss des C – Examens im Erzbistum Paderborn folgte das Studium der kath. Kirchenmusik in Aachen und Köln. Lehrer dort waren u.A. Domorganist Norbert Richtsteig (Aachen), Kantor Ulrich Peters, Domorganist Winfried Bönig (Köln), Frau Prof. Margareta Hürholz, Prof. Reiner Schuhenn und Prof. Steffen Schreyer. Zahlreiche Meisterkurse – sowohl aktiv als auch passiv – und eine rege Konzerttätigkeit innerhalb Deutschlands begleiteten mein Studium und kirchenmusikalisches Leben bis heute.
Von 2008 – 2014 war ich als Kirchenmusiker an St. Johannes Baptist („Sauerländer Dom“) in Attendorn tätig und baute dort ein reges musikalisches Leben auf. Seit Oktober 2014 bin als Seelsorgebereichsmusiker in der Pfarrei St. Thomas – Morus in Bonn tätig und war von 2016 – 2018 als Beauftragter des Stadtdekanats Bonn im Bereich Kinderchor in der Arbeitsgemeinschaft Kinderchor des Erzbistums Köln tätig.
Die Arbeit hier in der Gemeinde ist geprägt von Vielfalt und Kreativität und v.A. durch den Kontakt zu vielen musikalisch und kirchlich engagierten ehrenamtlich tätigen Menschen. Die hohe Motivation, gemeinsam eine niveauvolle Kirchenmusik in den verschiedensten Bereich zu etablieren, erleichtert meine Arbeit hier ungemein. Dafür an dieser Stelle auch ein herzliches DANKESCHÖN. Um auch in Zukunft weiterhin vielfältige musikalische Angebote anbieten zu können, bedarf es natürlich weiterer Zusammenarbeit. Falls sie also Lust bekommen haben, sich in einer der zahlreichen musikalischen Gruppen zu engagieren (Chöre, Bands, Projekte etc.), zögern sie nicht, mich anzuschreiben. 


Ihr Josef Weber, Seelsorgebereichsmusiker


Email: josef.weber@thomas-morus-bonn.de
Telefon: 0176/24201467

Gabi Neumann

Mein Name ist Gabriele (Gabi) Neumann und ich bin seit 2001 Kirchenmusikerin in der jetzigen Kirchengemeinde St. Thomas-Morus. Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne.
Geboren bin ich hier in Bonn, aufgewachsen in der Eifel, wo ich auch meine ersten kirchenmusikalischen Erfahrungen gemacht habe. Aufgrund eines akuten Ausfalls des dortigen Organisten wurde ich mit 16 Jahren als „Heimorgel-Spielerin“ gefragt, ob ich nicht Pfingsten auch in der Kirche spielen könne. Daraus entwickelte sich zunächst ein kleiner Vertrag, später die Anstellung als Organistin in dem Ort.
Nach meinem Abitur zog es mich wieder nach Bonn, wo ich nach meiner Ausbildung 13 Jahre als medizinisch-technische Assistentin in den Uni-Kliniken gearbeitet habe.
In diese Zeit fällt auch meine kirchenmusikalische Ausbildung in Köln und Bonn und deren Abschluss mit dem C-Examen.
Mir macht meine Tätigkeit als Kirchenmusikerin hier noch genauso viel Freude wie am ersten Tag, sowohl das liturgische Orgelspiel als auch die Arbeit mit Chören, Bands und Ensembles, und ich fühle mich hier sehr wohl.
 
Kontakt:
Gabi Neumann
Telefon: 0228 9288663
E-Mail: gabi.neumann@thomas-morus-bonn.de

Jurek Kukula

Jerzy (Jurek) Kukuła

Ich bin am 16.04.1959 in Polen geboren und war schon in der Jugend durch das NGL (Neues Geistliches Lied) mit der Kirchenmusik verbunden. Nach dem Abitur habe ich Musikerziehung in Katowice und später in Köln studiert.

Anschließend absolvierte ich eine Aufbauausbildung zum Kirchenmusiker in Aachen. Seit März 1990 bin ich Kirchenmusiker  unserer Gemeinde. Neben dem Orgelspiel leite ich seitdem verschiedene Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre und Bands. Vor allem die Arbeit mit den ganz kleinen Kindern, „Jureks Knirpse“ genannt, ist eine große Bereicherung. Viel Spaß bereitet mir zudem das Singen mit den Kindern in den Kitas und Schulen unserer Gemeinde unter Begleitung auf meiner Gitarre. Die Arbeit und das Singen mit den verschiedenen Menschen unserer Gemeinde erfüllt mich und ich freue mich über alle, die mit mir durch die Musik zu Gottes Ehre beitagen möchten.

LG

JK

 

Kontakt:

Email: jzbonn@web.de

Jan Groth

Jan Groth, Jahrgang 1972 als kölsche Jung geboren, aufgewachsen in und um Bonn. Schon früh sammelte ich musikalische Erfahrungen; bei meiner Taufe schrie ich, so wird berichtet, außer wenn die Orgel spielte.

So lag mein erster Berufswunsch nicht fern: Orgelspieler und Eismann.

Über Musikalische Früherziehung, etwas Blockflötenunterricht und später Klavier und Gesang folgte dann Orgelunterricht (an St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring).

Daneben Studium der Musikwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Durch Orgelvertretungen in Bonn und dem Umland in dieser Zeit kam ich öfters auch nach St. Thomas Morus, bis der damalige Pfarrer Anthony Gaffiero mich fragte ob ich regelmäßig dort spielen wolle.

So begann meine Tätigkeit an der Kirche St. Thomas Morus am 1. Februar 2002; durch die Entstehung der Pfarrverbände, leitender Pfarrer war nun Hermann Bartsch, weitete sich mein Tätigkeitsraum aus, und man lernte die Kollegen der Kirchen kennen die nun zum gemeinsamen Bereich gehörten. Aus dem Verband von vier wurden acht, aus dem Verband die eine große Gemeinde St. Thomas Morus, nun inzwischen als Sendungsraum verbunden mit dem Nachbarverband in der Pastoralen Einheit Bonn-Nord.

Sehr schätze ich die musikalischen Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit den Kollegen (inkl. gemeinsamen Spiels — mein Part oft am Akkordeon, auch als Bass beim Gesang) und insgesamt die Arbeit mit dem Pastoralteam.

 

 

Kontakt:

Email: jan.groth@thomas-morus-bonn.de

Unsere Chöre

– ein bunt-gemischter Chor –

20230506_101302

Bunt… und zwar in vielerlei Hinsicht.

Stimmengemischt: klar, Männer-, Frauen- und Kinder(!)stimmen.

Erfahrungsgemischt: wir haben zur Zeit ca. 40 Sängerinnen und Sänger, dabei viele „alte Hasen“ mit langjähriger Chorerfahrung, aber auch viele „Neue“, die mit großem Enthusiasmus dabei sind, auch zu „alten Hasen“ zu werden.

Altersgemischt: bei uns ist  jedes Jahrzehnt vertreten, zur Zeit sind unsere Mitglieder zwischen 9 (!) und 85 Jahre alt.

Repertoire-gemischt: Wir singen 3-6stimmige Chorwerke aus allen Epochen, von der Renaissance bis zur Moderne, aber auch neues geistliches Liedgut in Chorsätzen, sowie Messen, Motetten, kleinere Liedsätze und vieles mehr.

Das Wichtigste für uns ist immer der Spaß am Singen und die Freude in einer netten Gemeinschaft. ABWECHSLUNG wird bei uns großgeschrieben.

Unseren Chorgesang kann man dann durchschnittlich sechsmal im Jahr in einem Gottesdienst hören, und zwar nicht nur Weihnachten und Ostern, sondern auch in „Alltags“-Gottesdiensten, denn auch der Jahreskreis möchte abwechslungsreich gestaltet werden. Alle 2-3 Jahre gestalten wir ein Chor-Konzert unter dem Titel: „das etwas andere Konzert“.

Natürlich machen bei besonderen Veranstaltungen, wie z.B. 2018 beim großen Chorfestival der Chöre des Erzbistums Köln in der Lanxess-Arena oder bei der Reihe „Der Evensong wandert durch die Gemeinde St. Thomas Morus“  mit.

Wir waren auch schon als Background-Chor für die CD „Drei Affen“ der christlichen Band „One_of_us“ aktiv und hatten viel Spaß dabei.

Aufgrund der vielen Kirchen in unserer Kirchengemeinde ist es auch ein gemeinsames Anliegen aller Kirchenmusiker, dass die verschiedenen Chöre auch mal in anderen Kirchen der Kirchengemeinde singen, so dass unser musikalisches Wirken möglichst abwechslungsreich wird.

Daher „wandert“ der Paulus-Chor auch meistens 1-2 mal im Jahr in eine andere Kirche unserer Kirchengemeinde.

Natürlich pflegen wir auch die Geselligkeit durch Chorausflüge oder Grill-Abende.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie haben wir nicht pausiert, sondern alle Möglichkeiten genutzt, weiter zu proben, ob online über Zoom, draußen, drinnen mit großen Abständen, mit Mundschutz und ggf. Test….. so, wie es die gesundheitliche Sicherheit, die an erster Stelle steht, erfordert.

Interessiert?
Wir proben jeden Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Kirche St. Paulus, Paulusplatz 16, Bonn -Tannenbusch.

Jeder!! ist willkommen, der Spaß am Singen hat und einigermaßen „den Ton halten kann“. Wer Lust hat, kann einfach dazukommen und mal sehen, ob es ihm oder ihr bei uns gefällt. Natürlich muss bei uns niemand vorsingen oder eine Prüfung ablegen, also keine Angst!

Erste Impressionen

Unser Probenplan

Hier finden sie unseren Probenplan für 2023, der ständig aktualisiert wird. Bei Fragen wenden sie sich gerne an unsere Chorleiterin Gabi Neumann. Wir freuen uns auf sie!

Ihr Kontakt zu uns

Der Chorus Novus ist ein Projektchor, der sich für jedes neue Konzert neu zusammenstellt. In jedem Jahr wird für drei Projekte geprobt, die ganz unterschiedliche Themen umfassen, zB schwedische Chorlyrik, internationale Weihnachtslieder, englische Chorals und vieles mehr. Sowohl Gottesdienstgestaltung als auch weltliche Programme werden einstudiert.
Die Auftritte finden nicht ausschließlich im Rahmen der Liturgie statt und sind nicht an einen bestimmten Kirchort gebunden.
Ziel ist es, auch denjenigen Interessierten das Singen im Chor zu ermöglichen, die sich aus individuellen Gründen nur für einen bestimmten Zeitraum zeitlich binden können.
Chorerfahrung und die Bereitschaft, sich individuell auf die Chorproben vorzubereiten, sind wünschenswert.
Probentag: Dienstag
Uhrzeit: 18.30 – 20 Uhr
Probenort: Pfarrheim St. Laurentius, Lessenich

Ihr Kontakt zu uns

Josef Weber

Josef Weber

Seelsorgebereichsmusiker

Kirchenchor St. Cäcilia Laurentius

Der Kirchenchor St. Cäcilia kann auf eine lange Chortradition blicken, im Jahr 2024 wird das 175 jährige Bestehen gefeiert werden. Der Chor beteiligt sich regelmäßig an den hohen Festtagen im Laufe des Kirchenjahres. 

Das Repertoire ist vielfältig und reicht von gregorianischen Gesängen bis zu neuzeitlichen Stücken, von Liedern aus dem Gotteslob bis zu mehrstimmigen Messen.

 

Daneben finden gelegentlich Stimmbildungsworkshops statt. Das Chorleben findet Ausdruck in gemeinsamen Chorfahrten und Feiern. Derzeit besteht der Chor aus 14 aktiven Mitgliedern.

 

Probenort: Pfarrheim / KiTa St. Laurentius, Lessenich

Probentag: Donnerstag

Probenzeit: 19.45 Uhr - 21.15 Uhr

Probenplan 2023

Hier finden sie unseren Probenplan inklusive der Gottesdienste, die wir gestalten werden.

 

 

Ihr Kontakt zu uns

Josef Weber

Josef Weber

Seelsorgebereichsmusiker

Familienchor St. Antonius

Familienchor St. Antonius

Im Familienchor St. Antonius, der 1976 als „Kinder- und Jugendchor“ gegründet wurde, können kleine und große Hobbysänger:innen ihrer Freude am Singen nachkommen. Viele Mitglieder sind bereits seit Jahrzehnten aktiv und gestalten seitdem regelmäßig unterschiedliche Gottesdienste im Laufe des Kirchenjahres musikalisch mit.

Unter der Leitung von Josef Weber wird überwiegend Neues geistliches Liedgut geprobt. Der Chor trifft sich jeden Donnerstag um 18.15 Uhr in St. Antonius, um in lockerer Atmosphäre bekannte und neue Lieder zu proben.

Unabhängig vom Alter oder von gesanglichen Vorkenntnissen sind alle, die Spaß am Singen haben, herzlich eingeladen, unseren Chor zu verstärken. Ob Ostern, Erntedank, Weihnachten oder Sternsinger: es gibt immer einen Gottesdienst, den der Chor bereichert oder eine Gelegenheit, einfach zu singen und nach einem stressigen Schul-/Arbeitstag abzuschalten. Auch Sänger:innen mit weiteren kreativen Hobbys, wie Texte formulieren, Instrument spielen, können ihr Talent gern einbringen, da die Gottesdienste oftmals auch textlich gestaltet und/oder der Gesang neben dem Keyboard durch ein zusätzliches Instrument unterstützt wird.

 

Probenort: Pfarrkirche St. Antonius, Dransdorf

Probentag: Donnerstag

Probenzeit: 18.15 Uhr - 19.15 Uhr

Ihr Kontakt zu uns

Josef Weber

Josef Weber

Seelsorgebereichsmusiker

Schola Gregoriana

Die Schola Gregoriana ist ein Projektchor, der sich ausschließlich dem gregorianischen Choral widmet. Der gregorianische Choral ist ursprünglich ein unbegleiteter liturgischer Gesang, der sich u.A. an den Tempelgesängen der jüdischen Tradition vor Jesu Geburt orientiert und in der frühchristlichen Zeit entstanden ist. Der Name erschließt sich daraus, dass Papst Gregor, der Große (540 - 604) eine Vielzahl von damals existierenden Gesängen gesammelt hat.

Das Kernrepertoire des gregorianischen Gesangs besteht aus dem Proprium und Ordinarium der heiligen Messe sowie dem Stundengebet. Die Gesänge der Messe stehen im Graduale (auch Choralbuch), die des Stundengebets im Antiphonale. 

Die Gesänge der Schola sind dem Graduale Triplex (Triplex bedeutet, dass 3 verschiedene Handschriften abgebildet sind) entnommen sind.

Die Leitung hat Seelsorgebereichsmusiker Josef Weber.

Ihr Kontakt zu uns

Josef Weber

Josef Weber

Seelsorgebereichsmusiker

Jureks singende Knirpse

Jureks Singende Knirpse

Singkreis St. Bernhard

Singkreis St. Bernhard

Unsere Band

Hallo, wir sind die Band CONFIDENCE !

20230608_103741

Unser Bandname stand schnell fest, als wir uns spontan (aber hochmotiviert) aus einer für einen Gottesdienst in St. Paulus zusammengestellten Projekt-Band im Mai 2019 gründeten.
Seitdem proben wir regelmäßig miteinander und gestalten Messen und besondere Feiern in der Kirchengemeinde St. Thomas Morus.


CONFIDENCE, das sind 6 Musiker/innen:
Daria Chekulaeva (Gesang)
Dieter Brandl (Akkustik-Gitarre)
Florian Faste (Ukulele und E-Ukulele)
Guido Zender (Piano/Keyboard)
Raphael Neumann (Bass-Gitarre)
Gabi Neumann (Drums)


Musikalisch bewegen wir uns zwischen neuem geistlichen Liedgut und christlichem Pop und möchten als eine von vielen Möglichkeiten verstanden werden, Gottesdienste musikalisch abwechslungsreich zu gestalten.


Wenn Sie also irgendwo hören oder lesen, dass CONFIDENCE den Gottesdienst musikalisch gestaltet, kommen Sie doch dazu und hören einmal, ob „Vertrauen“ und „Zuversicht“ bei uns wirklich „groß“ geschrieben werden…..


Und wenn Sie ein Instrument spielen und schon immer mal in einer Band mitwirken wollten…


…. melden Sie sich gerne und schnuppern in eine unserer Proben hinein. 
 

Band Confidence

8 Bilder
Gabi Neumann

Termine

Hier finden Sie aktuelle kirchenmusikalische Termine, die regelmäßig aktualisiert werden.